Tag 60, Rodung invasiver Pflanzen auf der Otoy-Plantage

Der letzte Arbeitstag war tatsächlich zum Abgewöhnen: Wieder in den Bergen war es unser Job, insb. die nutzlose, sich überall aggressiv verbreitende Blackberry, eine wenig beliebte Unterart der Brombeere, vom Otoy fernzuhalten. Otoy, oder auch Elefantengras, dient als Futter für die Schildkröten, bei den erwachsenen Exemplaren eher zur Touristenbelustigung, bei den jungen hingegen ist es überlebensnotwendig. Otoy ist nahrhaft und wächst irre schnell. Das tun leider auch viele der anderen Pflanzen drumherum und denen galt es nun mit Macheten zu Leibe zu rücken. Es war nass von unten und oben und irre anstrengend, aber wir hatten das Gefühl, wirklich helfen zu können, weil alternative Maschinen nicht vorhanden sind.

José Luis, unser Instructor mit der im Englischen immer etwas militärisch klingenden Prosodie, zeigt uns das Vorgehen.

Arbeit unter wahrlich tropischen Bedingungen

Milton, ein Mitarbeiter des Conservation-Teams, in der kurzen Pause, er scheint eine anstrengende Nacht hinter sich zu haben.

Mit dieser Aktion ist der Arbeitsteil des Aufenthalts beendet, heute Nachmittag ist noch Kajakfahren angesagt und morgen eine Rundfahrt um die Insel. Da ich mir erstens irgendwas im Magen-Darm-Bereich zugezogen habe und mir zweitens die organisierte Belustigung ein bisschen viel wird, spare ich mir das mit dem Kajak. Heute Abend ist bei uns auch noch Mojitnacht und morgen nach dem großen Ausflug noch das Farewell Barbecue. Samstag fahre ich mit Laura auf die unbewohnte Insel Espagnol, bevor es am Sonntag nach Lima geht. So viele große Happenings machen selbst mich schwindelig. Dazu aber später mehr, hier noch ein Seelöwenfoto, ohne geht es nicht:

Das Foto hat Laura Maggi gemacht. Es gibt immer wieder überraschende Einblicke.

Ein Gedanke zu „Tag 60, Rodung invasiver Pflanzen auf der Otoy-Plantage

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s