Tag 56, Charles Darwin Research Center auf Santa Cruz und Rückfahrt nach San Cristobal

In diesem Forschungszentrum werden junge Schildkröten aufgezogen, bis sie nach 5-10 Jahren groß genug sind, um in der Wildnis überleben zu können. Das wurde nötig, nachdem die Vielfalt der Spezies immer weiter zurückging, weil mehrere Arten ausstarben und der Bestand auf den Galapagosinseln insg. gefährdet war.

Zum großen Teil werden die Eier von wild lebenden Tieren in ihrer eigenen Umgebung gelegt, dann von den Forscher*innen auf die Station gebracht und dort im Inkubator ausgebrütet. Ganz am Anfang ist das Geschlecht noch nicht festgelegt. Über die Temperatur im Inkubator kann manipuliert werden, ob ein Großteil der bebrüteten Tiere männlich oder weiblich wird, bei 29,5 Grad Celsius werden es hauptsächlich Weibchen, bei 28 Grad hingegen mehr Männchen. Wenn das bei Menschen auch gar ginge, hätten einige Länder wohl inzwischen ein echtes Reproduktionsproblem, China, Indien …

Diese Tiere sind 4-5 Jahre alt.

Die ausgewachsenen Schildkröten hingegen sind Spezies, die in ihrer ursprünglichen Umgebung vom Aussterben bedroht waren, in diese, Falle wurde die gesamte Population zur Arterhaltung in das Forschungszentrum gebracht und wird hier auch weiter gezüchtet.

Schildkröten brauchen viel Ruhe.

Für ihre Verhältnisse sind die Schildkröten hier richtig aufgeregt, es scheint Futtertag zu sein. Die Tiere kommen monatelang ohne Futter und Wasser aus, eigentlich ganz praktisch für als Haustier, über die Versorgung im Urlaub müsste man sich keine Gedanken machen. Nur über das Testament. 200 Jahre Lebenserwartung.

Auf den nächsten Bilder können geneigte Leser*innen die Unterschiede zwischen dem Land- und dem maritimen Leguan herausarbeiten, der obere ist der aus dem Wasser und der untere lebt auf dem Land.

Ich weiß, Seehunde werden langsam langweilig, sind aber manchmal einfach lustig, wenn sie sich bemalte Hauswände anschauen

oder seelenruhig am Pier von Santa Cruz die Bänke im Wartebereich nutzen.

Bevor wir uns per Schiff wieder auf den Weg zurück nach San Cristobal gemacht haben, sind wir noch ein wenig durch die Stadt gelaufen. Santa Cruz ist größer, touristischer und insg. gepflegter. Aber auch hier gibt es interessante Stadtansichten und Architektur.

Aber auch nette Villen mit Seeblick

Morgen werden wir um 5.00 früh zum Seehundezählen abgeholt, deswegen passiert jetzt nicht mehr viel.

Ein Gedanke zu „Tag 56, Charles Darwin Research Center auf Santa Cruz und Rückfahrt nach San Cristobal

  1. Onkelchen

    So eine kleine Schildkröte muust du mir mitbringen. Ich hatte doch 10 Jahre eine, bis sie weggelaufen ist. Liebe Grüße, Onkelchen

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s